Gute neue Mitarbeiter sind Mangelware. Im Wettbewerb um die besten Köpfe ist Kreativität gefragt. Ein Recruitingfilm ist ein sehr effizientes Mittel, um an die gewünschten Bewerber zu kommen.
Achtung Falle: Ein Recruitingfilm wird oft mit einem Imagefilm verwechselt und erreicht die Bewerber nur ungenügend. Der Recruitingfilm muss inhaltlich und stilistisch auf die Zielgruppe der Bewerber zugeschnitten sein! Auszubildende in Lehrberufen sind anders anzusprechen als berufserfahrene Fachkräfte und Akademiker. Gemeinsam haben alle Bewerber, dass sie ihr Unternehmen aus Arbeitnehmersicht betrachten und nicht als Kunde!
Zielgruppen für Recruitingfilme:
– Auszubildende
– Jungakademiker
– Fach- und Führungskräfte
– Freie Mitarbeiter
In einem Imagefilm für die Personalsuche können Sie das Unternehmen, den Arbeitsplatz und die Arbeit im Team zum Erlebnis werden lassen. Die Philosophie und die Werte des Unternehmens werden im Recruitingfilm kommuniziert. Er liefert authentische Informationen über den Arbeitsalltag, das Arbeitsklima oder die „Gute-Work-Life-Balance“. Der Bewerber kann sich ein gutes Bild vom zukünftigen Arbeitsplatz machen.
Ein guter Recruitingfilm kann den Ausschlag geben, sich bei Ihrem Unternehmen zu bewerben.
Tipp: Wechseln Sie die Perspektive!
Erklären Sie das Unternehmen aus Sicht des Auszubildenden, oder aus der Sicht der Enkelin des Betriebsleiters, die das Unternehmen entdeckt. Wichtig ist, die Neugier der Zielgruppe zu wecken. Vermeiden Sie Sätze wie „die Ausbildung erfolgt nach unseren strengen Qualitätsnormen, um jederzeit alle Anforderungen…“
Ein guter Recruitingfilm bringt Ihnen weit mehr als er kostet.
Im Gegensatz zu wiederholten Stellenanzeigen ist der Recruitingfilm eine einmalige Investition für mehrere Jahre und kann mit allen anderen Maßnahmen des Personalmarketings kombiniert werden. Auf der Personalmesse, als Link in der Printanzeige, auf der Webseite und an vielen weiteren Stellen.
Die Kosten für einen Recruitingfilm liegen in der Regel zwischen 3.200 und 8.700 Euro. In einem Gespräch lernen wir Ihre Anforderungen kennen und können Ihnen ein Angebot für Ihren Personalfilm machen. Eine Video-Stellenanzeige vom Profi – KESSLER STUDIO ist Ihr Ansprechpartner für einen professionellen Recruitingfilm. Nehmen Sie Kontakt auf!
Im Handwerk gibt es Ausbildungsberufe mit Bewerbermangel. Neue Berufsbilder entstehen, die bei Bewerbern noch unbekannt sind. Nicht nur für Unternehmen sind Recruitingfilme interessant, auch Verbände und Branchenvertretungen können Nachwuchs für ganze Berufsgruppen ansprechen. Für den einzelnen kann der Aufwand für einen Personalfilm zu hoch sein. Für Organisationen und Verbände jedoch ist es ein leichtes, zum Beispiel Ausbildungsberufe anschaulich vorzustellen und so Nachwuchs zu gewinnen.
Geben Sie Ihren zukünftigen Mitarbeitern einen Einblick in Ihr Unternehmen. Wir sorgen mit unseren Recruitingfilmen dafür,
dass Sie qualifizierte Bewerber für Ihre offenen Stellen finden. Ob Erklärvideo, Imagefilm oder Recruitingfilm – wir helfen Ihnen gern weiter.