Nicht nur die Lebensmittel als Ganzes, sondern auch einzelne Details können dabei aufgenommen werden. Foodfotografie kann aber ebenso auch eine fotografische Begleitung beim Kochen in Form einer Reportage sein, bei der die Zubereitung bis hin zum fertigen Menü gezeigt wird. Man unterscheidet zwischen der Packshot- und der Werbefotografie. Packshotfotografie ist die reine Abbildung des Produktes ohne ablenkende Elemente, wie einen Hintergrund. Bei der Werbefotografie soll die Zielgruppe gezielt emotional angesprochen werden. Es könnte sich dabei um ein Arrangement handeln oder eine Produktabbildung in Kombination mit einem ansprechenden Hintergrund.
Das Fotografieren von Lebensmitteln findet von einem Foodfotograf in unserem hauseigenem Fotostudio statt und verlangt nach besonders viel Erfahrung und guter Vorbereitung des Shootings. Viele Lebensmittel reagieren empfindlich auf Kälte, Wärme, Licht und Lagerung. Somit geht es bei der Foodfotografie insbesondere auch um Schnelligkeit und Sorgfalt im Umgang mit den Lebensmitteln. Innerhalb einer kurzen Zeitspanne muss das endgültige Foto im Kasten sein, bevor sich auf der Soße eine Haut bildet oder der Salat verwelkt ist. Food-Styling ist hierbei ein wichtiges Stichwort. Mit bestimmten Tricks sorgen wir als erfahrener Foodfotograf in unserem Studio dafür, dass die Lebensmittel haltbarer werden und das endgültige Motiv so verlockend aussieht, dass der Betrachter es sofort am liebsten verzehren möchte. Und genau das ist unser Ziel!
Moderne Foodfotografie lebt oft vom Bokeh bzw. von der Qualität des Schärfeverlaufes; diesen Effekt erreichen wir durch außerordentlich lichtstarke Objektive. Ungewöhnliche Perspektiven, bewusst gesetzte Bildausschnitte − all das setzt wesentliche Akzente in der fotografischen Bildsprache. In der Foodfotografie setzen wir in unserem Fotostudio Lichtformer gezielt ein, um gewollte Lichtreflexe zu erzielen. Bei der Nachbearbeitung achten wir auf die farbgenaue und makellose Abbildung Ihrer Produkte. Durch moderne Bildbearbeitung können wir Motive optimieren und manipulieren. Sie werden staunen – mithilfe unserer „Trickkiste“ machen wir aus Ihren Produkten einen echten Leckerbissen. Gern informieren Sie ausführlicher zum Thema „Food-Fotografie“. Sprechen Sie uns bei Interesse an.
Lebensmittelhersteller:
Gastronomie:
Lebensmittelverkäufer:
Verlage:
App-Entwickler:
Foodfotografie entsteht in der Regel in unserem Fotostudio. Bei uns werden ihre Produkte in Form von Tabletop-Aufnahmen bestmöglich in Szene gesetzt. Tischdekorationen, Kochzubehör, Holzplatten mit diversen Holztexturen haben wir im Fundus, oder es werden nach Absprache Accessoirs angeschafft. Eine Küche ist nicht weit vom Fotostudio entfernt.
Wir haben Sie neugierig gemacht? Sie möchten mehr zu diesem Thema oder auch über unser Fotostudio erfahren? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Als professioneller Foodfotograf beraten wir Sie gerne unverbindlich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten der Foodfotografie. Wir freuen uns auf Sie!
Übrigens: Wir sind auch in den Bereichen Foodfotografie, Industriefotografie, Panoramafotografie und Portraitfotografie tätig. Sprechen Sie uns bei Interesse gern an.
Posts zum Thema Fotografie