kessler-studios_gute_produktfotografie_schuhe-fotografieren_titel

5 Vorraussetzungen für gute Produktfotografie

„Eine wirkungsvolle Produktaufnahme zeichnet sich bereits im Rohschuss durch eine optimale Ausleuchtung, natürliche Farbwiedergabe und eine exakte Bildschärfe aus. Der Feinschliff erfolgt in der RAW-Entwicklung, doch das Ausgangsmaterial ist entscheidend. Im folgenden Beispiel zeigen wir Ihnen unseren Workflow, der mit wenig Nachbearbeitung auch große Stückzahlen kostengünstig realisierbar macht und sich schnell auszahlt!“

mark kessler

Mark Kessler
Geschäftsführer
Telefon: + (49) 5263 9481 30
E-Mail: m.kessler@kessler-studios.de

kessler-studios_gute_produktfotografie_schuhe-fotografieren_kamera-einstellen

1. Kamera einstellen

Eine professionelle Fotokamera mit Vollformatsensor und die Einstellung „RAW“ anstatt „jpg“ sind elementare Vorraussetzungen für ein optimales Ausgangsmaterial guter Produktfotografie.

kessler-studios_gute_produktfotografie_schuhe-fotografieren_produkt-ausleuchten

2. Produkt ausleuchten

Jedes Foto besteht aus Licht und Schatten. Die Reflexionen des eingesetzten Lichtes machen das Produktfoto aus. Eine gute Studio-Blitzanlage oder LED-Dauerlicht sind wichtig, um kontrastreiche und farbgetreue Fotos zu machen. Die Ausleuchtung erfolgt mit unterschiedlichen Schirmen, Softboxen und Reflektoren, um die gewünschte Lichtstimmung zu erzielen.

kessler-studios_gute_produktfotografie_schuhe-fotografieren_bildfehler-entfernen

3. Bildfehler entfernen

Bestimmte Bildmakel sollten gleich zu Anfang korrigiert werden. Dazu zählt die Beseitigung von Objektiv-Verzerrungen, in Form einer Profilkorrektur, welche die Fehler automatisch behebt. Chromatische Aberrationen, die für unschöne Farbsäume an den Kanten verantwortlich sind, sollten auch von Beginn an beseitigt werden. Auch das Hinzufügen einer Grundschärfe gehört zu den ersten Schritten.

kessler-studios_gute_produktfotografie_schuhe-fotografieren_globalen-kontrast-einstellen

4. Globalen Kontrast einstellen

Im zweiten Schritt stimmen wir die allgemeine Helligkeit und den Gesamtkontrast des Bildes ab. Die Tiefen werden abgedunkelt und die Höhen aufgehellt. Das Histogramm zeigt die Lichtverteilung im Bild an. Details die in den Schatten- und Lichtern verloren gegangen sind, werden maskiert und optimiert.

kessler-studios_gute_produktfotografie_schuhe-fotografieren_farbkorrektur

5. Farbkorrektur

Die wichtigste Stellschraube für die Farbkorrektur ist der Weißabgleich, den wir bereits im RAW-Konverter mit „Farbtemperatur“ und „Farbton“ vornehmen. Um den optimalen Wert zu bestimmen, arbeiten wir im Vorfeld beim Shooting mit einer Graukarte. Zusätzlich wird das Produktfoto schon beim Fotografieren am kalibrierten Bildschirm mit dem Originalschuh verglichen und im Proof abgestimmt.

kessler-studios_gute_produktfotografie_schuhe-fotografieren_jetzt-testen

Unsere Leistungen im Überblick

  • Studiofotoaufnahme in RAW-Format
  • Individuelle Bildentwicklung aus dem RAW-Format (Weißabgleich, Helligkeit, Kontrast, Schärfe)
  • Freisteller mit Vektorpfad
  • Einfache Bildbearbeitung (Flecken und Kratzern)
  • Ausgabe für Web und Print

Haben Sie noch Fragen?

Sie möchten gerne mehr über die Produktfotografie oder unser Fotostudio erfahren? Rufen Sie uns an. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten der professionellen Produktfotografie und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

mark kessler

Mark Kessler
Geschäftsführer
Telefon: + (49) 5263 9481 30
E-Mail: m.kessler@kessler-studios.de